Aikido ist eine von dem Japaner Morihei Uyeshiba begründete Kampfkunst. Er lebte von 1883 bis 1969. Es handelt sich um ein junges, geschlossenes und wirksames System der humanen Selbstverteidigung, das der Unversehrtheit des Angreifers genausoviel Bedeutung beimißt, wie der Unversehrtheit des Verteidigers.
«Die wahre Kunst des Aikido besteht nicht allein darin, einen Angreifer, wenn nötig, unerbittlich zu bezwingen, sondern ihn so zu führen, dass er freiwillig seine feindliche Einstellung aufgibt.» (Morihei Ueshiba)
Beim Erlernen und
Ausüben von Aikido "schleicht" sich
über die Aneignung körperlicher Techniken und Fähigkeiten eine
tieferliegende Lebensphilosophie in das (Unter-) Bewußtsein, die einem
alternative Verhaltensweisen in den unterschiedlichsten
Problemsituationen ermöglicht.
Die 3 Silben im Begriff „Aikido“ gewähren einen kleinen
Einblick hinter die Kulissen
Ai = "passen, zusammenbringen, vereinen (Harmonie)"
Ki = "Geist, (Lebens-)Energie" (der Begriff ist verwandt, aber nicht gleichzusetzen mit dem chinesischen Chi)
Do = "Weg, Pfad, Tao"
Was genau sich hinter diesen 3 Silben verbirgt, lässt sich nur
schwer beschreiben, man(n) bzw. frau sollte das einfach ausprobieren.
Spaß an der Bewegung, allgemeine Sporttauglichkeit und Offenheit für
Neues vorausgesetzt.